Ultimus - Online-Lexikon der musikalischen Fachbegriffe | |
Aria di bravura Aria di mezzo carattere Aria parlante Ariane und Blaubart Arie Ariette arioso Arioso Aristoxenos | |
ArieDie Arie (englisch und italienisch 'aria', französisch 'air': Luft, Atmosphäre), ein instrumental begleitetes Sologesangsstück, hatte vom 16. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts die Form eines Strophenliedes. Erst ab diesem Zeitpunkt fand sie die Form des größeren, nicht mehr streng an den Textbau gebundenen Gesangsstückes, dessen Strophen auch nicht die gleiche Melodie haben, worin sie sich vom Lied klar unterscheidet. Arien sind Bestandteil von Opern, Oratorien und Kantaten, meist im Wechsel mit einem Rezitativ. Neben anderen Formen gibt es z.B. die Da-capo-Arie (Teile a b a) und die Koloratur-Arie (Mozarts 'Königin der Nacht' in der 'Zauberflöte' sowie reine Instrumentalstücke mit der Bezeichnung Arie (siehe auch 'Air'). | |
Neu - Suche nach Artikeln in der Wikipedia ... ![]() VAZ - Live-Musik-Führer - über 5.000 Adressen im deutschsprachigen Raum © 2001 by schneemann produktion All rights reserved / Alle Rechte vorbehalten Markenrechtlich geschützte Namen bleiben Eigentum des jeweiligen Inhabers. |